
Beim Transport von Frachtgütern ist die richtige Ladungssicherung im Straßen-, Eisenbahn-, Luft und Schiffsverkehr von erheblicher Bedeutung. Die Sicherheit der Berufskraftfahrer rückt ebenfalls immer mehr in den Vordergrund.
Mangelnde Ladungssicherung kann beim Transport von Frachtgütern erhebliche Schäden verursachen. So treten schnell beim Transport auf der Straße durch Anfahrt- oder Bremsvorgänge, oder beim Durchfahren von Kurven Bewegungskräfte auf, die auf die Ladung einwirken.
Bei falscher Ladungssicherung, gerät diese dann schnell ins Rutschen. Als Folge ist häufig nicht nur die Ladung beschädigt, sondern diese verursacht auch häufig einen nicht unerheblichen Schaden am Fahrzeug, bis hin zum Umkippen des gesamten Fahrzeugs und somit schwere Verkehrsunfälle.
Um derartige Unfälle und Schäden durch falsche Ladungssicherung zu verhindern, sollten die Fahrer sich mit den Zurrmitteln genauestens auskennen. Außerdem sollten ausreichende Kenntnisse zur Beschaffenheit des Fahrzeugs (Festigkeit von Fahrzeugaufbauten), sowie zu dessen Statik (physikalische Grundlagen) und Stabilität vorhanden sein.
In der Rechtsprechnung sind etliche Urteile zur Ladungssicherung und Beförderungssicherheit gefällt worden.
Intensive Schulungen insbesondere zur Ladungssicherung der Fahrer und der Disponenten können das Unfallrisiko minimieren.
Wir bieten als Spezialist für Verkehrshaftungs- und Transportversicherung Schulungsmaßnahmen an, um die Sicherungsverpflichtung und die richtigen Sicherungsmaßnahmen für den Transport von Frachtgütern Ihren Mitarbeitern näher zu bringen.
Überlassen Sie die Ladungssicherung nicht dem Zufall, denn Kenntnisse zur Ladungssicherung verhindern Unfälle und Schäden.