Ladungsspedition

Als Ladungsspediteur tragen Sie das Haftungsrisiko, dass die von Ihnen oder Ihren Subunternehmern transportierten Güter und Waren auf der Transportstrecke zu Schaden kommen, in Verlust geraten oder nicht rechtzeitig zum vereinbarten Zeitpunkt ankommen. Dieses Risiko wird regelmäßig durch eine Speditionshaftungsversicherung für den Bereich Ladungsspedition abgesichert. Des Weiteren kann eine zusätzliche Speditions-/ Transport-/ Schadensversicherung zu Gunsten Ihres Auftraggebers ( sofern dieser nicht selbst Spediteur/ Transportunternehmen ist ) abgeschlossen werden.

Welche Risiken muss man als Ladungsspediteur besonders absichern?

  • Schwerguttransporte
  • Großraumtransporte
  • Gefahrguttransporte
  • Kühltransporte, temperaturgeführte Transporte
  • sensible Warenarten, wie zum Beispiel Zigaretten, Computer, Mobiltelefone, Alkohol, lebende Tiere
transport waren versichern 2

Welche Faktoren sind für die Prämienhöhe wichtig?

  • räumlicher Geltungsbereich (in welche Länder werden Transporte durchgeführt)
  • Anzahl der eigenen Fahrzeuge und deren Nutzlast sowie Gesamtgewicht 
  • Warenarten (werden nur "Handelswaren aller Art" oder auch besondere Waren transportiert)
  • Anzahl der eingesetzten Subunternehmer, deren Einsatzgebiete und Herkunftsländer 
  • Mitversicherung von fremden Aufliegern/ Anhängern oder Wechselbehälter/ Container
  • Mitversicherung von Warenwertnachnahmen

Wie verhält man sich im Schadensfall richtig?

  • Auftraggeber verständigen und Weisung einholen
  • Speditionsladungsversicherer/betreuende Stelle informieren
  • bei Transportmittelunfall Feuerwehr, Polizei verständigen
© 2025 Transport­versicherungs­makler, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden