Luftfrachtspedition

Als Luftfrachtspediteur tragen Sie das Haftungsrisiko, dass die von Ihnen oder Ihren Subunternehmern transportierten Güter und Waren auf der Transportstrecke zu Schaden kommen oder in Verlust geraten. Dieses Risiko kann durch eine Speditionshaftungsversicherung für den Bereich Luftfrachtspedition abgesichert werden.

Welche Risiken kann ich als Luftfrachtspediteur absichern?

  • Haftung aus dem Transport mit eigenen oder fremden Transportmitteln, ins Besondere Flugzeugen und LKW
  • auf Wunsch zusätzlich die Haftung aus der Lagerung im eigenen oder fremden Lager sowie die
  • Transportversicherung für die eigenen Auftraggeber (sofern diese nicht "Verbotskunde" bzw. selbst Speditions-/Logistikbetrieb sind)
luftfracht_uebersicht 2

Worauf ist beim richtigen Versicherungsschutz zu achten?

Beim Luftfrachtversand kommt es leider häufiger zu "cross labeling". Dies bedeutet, dass zwei Sendungen am Flughafen vor der Übergabe an die Airline versehentlich falsch belabelt/etikettiert werden. So kommt es bei den Airlines zu Vertauschungen und die betroffenen Sendungen landen nicht dort wo sie tatsächlich ankommen sollen. 

Wir raten dringend an einen "Speditionsversicherungs-Rahmenvertrag" abzuschließen, so dass die Sendungen auf Wunsch oder auf Vermutung des Spediteurs zusätzlich versichert werden können. Dies ist besonders wichtig, da in der Luftfracht oft hohe Warenwerte transportiert werden.

Erstellen Sie selbst Verpackungen zum Luftfrachtversand?

Wenn Sie selbst Verpackungen zum Luftfrachtversand herstellen ist neben der "Speditionshaftpflicht-Versicherung" für die Luftfracht-Spedition auch eine zusätzliche "Verpackungs-Haftpflicht-Versicherung" wichtig. Dieser Versicherungsschutz ist auch fast nie in der "Betriebshaftpflicht-Versicherung" integriert. Wenn die Sendung aufgrund "Verpackungsmangels" beschädigt beim Empfänger ankommt sind Sie als "Verpacker" zum Schadensersatz verpflichtet.
© 2025 Transport­versicherungs­makler, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden