Sammelgutspedition

Als Sammelgutspediteur tragen Sie das Haftungsrisiko, dass die von Ihnen oder Ihrem Subunternehmer transportierten oder zwischen gelagerten Güter und Waren auf dem Sammelladungsverkehr zu Schaden kommen oder in Verlust geraten. Dieses Risiko kann durch eine Speditionshaftungsversicherung für den Bereich Sammelgut abgesichert werden. Zusätzlich können Sie für Ihre Auftraggeber automatisch eine Speditions-/ Transport-/ Schadensversicherung abschließen.  

Welche Risiken kann man als Sammelgutspediteur absichern?

  • gesetzliche Haftung / Haftung nach ADSp aus Transport mit eigenen oder fremden Transportmitteln, wie LKW, Flugzeug, Schiffe oder der Bahn
  • Lagerung im eigenen Lager oder fremden Lager nach ADSp oder anderen eigenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen
  • individuelle Haftungsvereinbarungen, die mit Ihren Auftraggebern vereinbart wurden (Achtung! Nicht alle Wünsche der Auftraggeber sind versicherbar - sprechen Sie uns vor Übernahme eines neuen Auftrags an)
  • zusätzliche Speditions-/ Transport-/ Schadensversicherung als Bestandteil der ADSp (hier wird häufig eine monatliche Anmeldung nach Ablauf des Risikomonats mit den Versicherern vereinbart)

Welche Ausschlüsse gibt es bei der Sammelgutspeditionsversicherung?

  • Naturkatastrophen wie Erdbeben, Erdrutsch und Blitzschlag
  • Krieg, kriegsähnliche Ereignisse, Bürgerkrieg, innere Unruhen, Aufruhr
  • Streik, Aussperrung, Arbeitsunruhen, terroristische Gewalthandlungen oder politische Gewaltakte
  • Beschlagnahme, Entziehung oder sonstiger Eingriffe von hoher Hand 
  • Schäden an Umzugsgut, Kunstgegenständen, Antiquitäten, Edelmetallen, Edelsteinen, echten Perlen, Geld, Valoren, Dokumenten, Urkunden
  • Schäden an lebenden Tieren und Pflanzen
  • Schäden aus rechtswidrigen Gütertransporten   

Die Auflistung ist nicht abschließend. Die Speditions-Versicherer haben in Ihren Versicherungsbedingungen unterschiedliche Ausschlüsse. Wir haben nur die im Markt wichtigsten Ausschlüsse aufgezählt. 

sammelgutspedition 2

Wie teuer ist eine Absicherung?

Die Jahresprämie wird mit Hilfe einer Betriebsbeschreibung / Risikoerfassung ermittelt.

Entscheidende Kriterien sind:

  • Jahresumsatz
  • Anzahl und regionale Lage Ihrer Standorte 
  • Größe der vorhandenen Lagerflächen 
  • Sammelgut auch für Gefahrgut, Kühlgut, besonders hochwertige Waren oder Paketsendungen

Was muss man im Schadensfall beachten?

Im Schadensfall ist Ihr Auftraggeber über den entstandenen Schaden zu informieren und dort eine Weisung einzuholen wie weiter verfahren werden soll.

Des weiteren ist der Schaden dem Speditionshaftungsversicherer zu melden. Wenn der Schaden durch einen Subunternehmer verursacht wurde, ist dieses Unternehmen mit Hinweis auf die Sendungsdaten schriftlich "haftbar zu halten". 

© 2025 Transport­versicherungs­makler, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden