Betrügerische Ladungsaufnahme, Ladungsdiebstahl

rote sattelzugmaschine

Die betrügerische Ladungsaufnahme über Frachtenbörsen angebotener Warensendungen kommt leider immer öfter vor. Häufig sind  Transportunternehmen aus dem osteuropäischen Raum auffällig geworden.

Hier einige allgemeine Hinweise um einen solchen meist teuren Schaden zu minimieren oder zu vermeiden: 

  • Setzen Sie nur Transportunternehmen ein, die Sie kennen oder deren Reputation Sie leicht nachprüfen können
  • Prüfen Sie bei unbekannten Unternehmen über die Frachtenbörse, ob das Transportunternehmen dort bereits bekannt ist und fordern Referenzen an
  • Lassen Sie sich möglichst umfassende Informationen zu dem Transportunternehmen geben, insbesondere eine vollständige Adresse (nicht nur Postfach), Festnetz-Telefonnummer (nicht nur Handy), Telefax, E-Mail, Umsatzsteuernummer, Handelsregisternummer, Gewerbeerlaubnis, Bankverbindung, vollständiger Name des Ansprechpartners und Internetauftritt
  • Verifizieren Sie den Inhaber der Festnetznummer und von kostenlosen E-Mail-Adressen
  • Lassen Sie sich die Daten des ausführenden Fahrers (wenn möglich mit Daten des Ausweises und des Führerscheins) und eine Kopie der KFZ-Zulassung des eingesetzten Fahrzeugs geben und verifizieren Sie diese Daten bei Übergabe der Güter an den Fahrer
  • Verlangen Sie eine aktuelle Versicherungsbestätigung des Verkehrshaftungs-/Frachtführerhaftungsversicherers und fragen Sie in Fällen von Unstimmigkeiten beim Versicherer nach, ob und in welchem Umfang bzw. mit welchem Geltungsbereich das Transportunternehmen dort versichert ist
  • Gehen Sie umsichtig mit Ihren Daten für die Online-Anwendung um (zum Beispiel Passwörtern)
  • Bereits bei minimalen Zweifeln sind zusätzliche Plausibilitätskontrollen erforderlich 

Wann besondere Vorsicht geboten ist: 

  • Beförderung von Gütern mit starker Nachfrage und/oder hohen Werten sowie von leicht absetzbaren Gütern
  • Das Transportunternehmen bietet seine Dienste über die Frachtenbörse neu oder seit kurzer Zeit an
  • Das Transportunternehmen ist unter dieser Firmierung erst seit kurzer Zeit tätig oder es hat erst kürzlich ein Eigentümerwechsel stattgefunden
  • Die angeforderten Daten sind unvollständig oder es gibt Abweichungen zwischen den avisierten und den tatsächlichen Daten
  • Die übermittelten Unterlagen enthalten Schreibfehler, unleserliche Passagen oder machen einen zusammenkopierten Eindruck
  • Das Transportunternehmen will entgegen der vorherigen Vereinbarung kurzfristig den Ladetermin, den Fahrer oder das Fahrzeug wechseln
  • Das Transportunternehmen will einen Subunternehmer einsetzen
  • Es gibt keine Festnetz-Telefonnummer, keine E-Mail-Adresse oder keinen Internetauftritt des Transportunternehmens 
Mit Dank an die Mannheimer Versicherung AG die diese Hinweise zusammen getragen haben.


© www.transport-makler.de   Montag, 14. April 2025 14:35 Schirmer
© 2025 Transport­versicherungs­makler, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden