
Der Duisburger Hafen gilt als größer Binnenhafen Europas ( im Hafen arbeiten circa 16.000 Menschen und rund 25.000 weitere Jobs sind vom Hafen abhängig).
Er kooperiert unter anderem mit dem Hafen von Triest. Dieser hat eine Verbindung zum Mittelmeer und mit dem Suezkanal eine Anbindung an den Fernen Osten Richtung Schanghai (Hafen Yangshan) oder Hongkong, Singapur und Malaysia (dem Endpunkt der "maritimen Seidenstraße").
Es befinden sich folgende Dienstleistungsbereiche am Duisburger Hafen:
- logistische Dienstleistungen aller Art, wie zum Beispiel Aufbau und Optimierung von Transport- und Logistikketten durch zahlreiche Unternehmen
- Lagerungen und Umschlag
- neben Binnenschiffahrts-, auch immer mehr Schienen-/ und Straßengüterverkehrsleistungen
- Verpackungslogistik
- Leercontainer-Management
- Zollabwicklung
Ausblick in die Zukunft:
Der Duisburger Hafen hat diverse Verkehrsprojekte entlang der "Neuen Seidenstraße" sowie in der näheren Rhein-Ruhr-Region geplant.
Die weitere Entwicklung wird spannend zu betrachten sein.